26.06.2025: ChatGPT in der Öffentlichkeitsarbeit – Texte schneller und gezielter erstellen – Online-Seminar

Inhalte: Optimieren Sie Ihre Textarbeit mit KIOb Schulträger, Leitungskraft oder Fachverantwortliche in der Allgemeinbildung, Berufsbildung, den Gesundheitsberufen oder der Weiterbildung – professionelle und ansprechende Kommunikation ist entscheidend für Ihren Erfolg. Eine Text-KI wie ChatGPT kann Sie dabei unterstützen, Inhalte gezielt und zeitsparend zu erstellen, anzupassen und für unterschiedliche Zielgruppen zu optimieren.In diesem praxisnahen Seminar lernen […]

27.05. & 06.06.2025: Künstliche Intelligenz in der Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen – Online-Seminar

Inhalte: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Doch gerade im Kontext der Berufsberatung und der Unterstützung bei Bewerbungsprozessen bestehen oft noch Unsicherheiten, wie diese Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann. In diesem zweitägigen Online-Training erfahren Sie, wie KI praxisnah genutzt werden kann, um Ihre Lerninhalte optimal auf ihren beruflichen Weg vorzubereiten und Bewerbungsprozesse […]

26.05.2025: Die Neuregelung des § 127 SGB IV – Übergangsregelung zur Sozialversicherungspflicht für Lehrtätigkeiten – Auswirkungen auf die Praxis (Online-Seminar)

Inhalte: Einführung Grundsätze Abgrenzung zwischen Selbstständigkeit und abhängiger Beschäftigung Die „Herrenberg-Entscheidung“ des BSG (B 12 R 3/20R) und ihre Folgen Die Übergangsregelung § 127 SGB IV Korrektur der Herrenberg-Entscheidung auf Zeit Inhalt der Regelung des § 127 SGB IV Anwendungsbereich Zwei Tatbestandsvoraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 127 SGB IV Offene Fragen   Referent: Karl […]

22.05.2025: Zeiterfassung an Bildungseinrichtungen: Stand der Dinge und Umgang mit dem Schwebezustand – Online Seminar

Inhalte: Die gesetzliche Pflicht zur Zeiterfassung bleibt ein Thema, das Bildungseinrichtungen weiterhin beschäftigt. Trotz bestehender Vorgaben gibt es nach wie vor offene Fragen zur konkreten Umsetzung in der Praxis. Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Sachstand und zeigt auf, wie Bildungseinrichtungen mit dem Thema derzeit umgehen können. I. Notwendigkeit einer Arbeitszeiterfassung: Der aktuelle […]

21.05.2025: Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen – Aktuelle Rechtsprechung und Rechtsschutz im Vergabeverfahren – Online Seminar

Inhalte: Einführung Ablauf eines Vergabeverfahrens Aktuelle Rechtsprechung – Fallstricke und Praxistipps aus Bietersicht Fragen zur Vertragsausführung Bieterfrage – Rüge – Nachprüfungsverfahren Offene Fragen   Das Seminar richtet sich an Geschäftsführende, Vergabeverantwortliche und Justiziar*innen in Trägerunternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben.   Referent: Dr. Daniel Soudry, LL.M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht in der […]

19.05.2025: Die neue EU-KI-Verordnung und ihre Auswirkungen im Bildungsbereich – Online Seminar

Inhalte: Künstliche Intelligenz ist spätestens seit der Veröffentlichung von Chat GPT in aller Munde. Welche Informationen dürfen Schülerinnen und Schüler nutzen? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus und welche Informationspflichten bestehen? Wohin führt die Technologie hinsichtlich verschiedener Berufsfelder? In der Veranstaltung geht es um die europäische KI-Verordnung, ihre stufenweise Geltung und die Auswirkungen auf […]

16.05.2025: KI im Unterricht: Schüler:innen mit Künstlicher Intelligenz unterstützen und begeistern – Online Seminar

Im Rahmen einer Kooperation von VDP und Microsoft bieten wir eine neue Seminarreihe zur Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich an. Die Kooperation entstand aus der Zusammenarbeit beim letzten VDP-Bundeskongress und hat das Ziel, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Bildungseinrichtungen gezielt für die digitale Transformation zu qualifizieren. Insgesamt werden vier voneinander unabhängige Online-Schulungen zu  unterschiedlichen Themen-Bereichen angeboten […]

29.04.2025: Junge Talente für Gesundheitsberufe begeistern – echte Tipps und Tricks aus der Praxis – Online Seminar

Inhalte: Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Doch wie gelingt es, junge Talente gezielt anzusprechen, zu begeistern und langfristig zu binden? Ds Online-Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und erprobte Strategien, um Ihr Recruiting nachhaltig zu optimieren. Schwerpunkte: Wie spricht man junge Talente gezielt an?Welche Kanäle und Formate funktionieren wirklich?Interaktive Strategien zur […]