17.05.2023: AGBs in Schulverträgen – Online-Seminar

Inhalte: I. Rechtswirksamer Abschluss von Schulverträgen II. Allgemeine Geschäftsbedingungen  (AGBs) in Schulverträgen mit dem Fokus insbesondere auf das Gesetz für faire Verbraucherverträge sowie Auswirkungen auf Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen Referent: Ihr Referent ist Rechtsanwalt Maik Wünsche, Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit fast zwei Jahrzehnten in diesem Rechtsgebiet tätig. Er ist Partner in der auf die Vertretung […]

28.04.2023: Schulverwaltung mit Microsoft 365 – Online-Seminar

Inhalte: In diesem Seminar werden wir uns mit den Möglichkeiten beschäftigen, wie Schulen mit Hilfe von Microsoft 365 ihre Verwaltungsprozesse optimieren und vereinfachen können. Microsoft 365 ist ein mächtiges Tool, das Schulen dabei helfen kann, ihre Verwaltungsaufgaben effizienter und produktiver zu gestalten. Wir werden uns zunächst mit den verschiedenen Anwendungen in Microsoft 365 befassen, die […]

27.04.2023: Verletzung von arbeitsvertraglichen Pflichten – Online-Seminar

Inhalte: Von der Ermahnung über die Abmahnung bis hin zur verhaltensbedingten Kündigung: das Seminar behandelt die Reaktionsmöglichkeiten der Bildungsträger auf etwaige Pflichtverletzung. Anhand konkreter Fallbeispiele wird erarbeitet, ob und mit welchen Mitteln die Bildungsträger auf etwaige Pflichtverletzungen reagieren können und vielleicht sogar reagieren müssen. Neben den klassischen arbeitsrechtlichen Instrumentarien werden in dem Seminar konkrete Handlungsmöglichkeiten […]

19.04.2023: Microsoft 365-Lizenzen – Online-Seminar

Inhalte: Microsoft 365 bietet Schulen eine Vielzahl von Lizenzen und Plänen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. In diesem Seminar werden wir Ihnen die verschiedenen Lizenzmodelle vorstellen, einschließlich der Unterschiede zwischen den kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen. Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf dem Datenschutz der verschiedenen Optionen. Wir werden uns zunächst mit […]

18.04.2023: EU-Fördermittel für Bildungseinrichtungen – Online-Seminar

Inhalte: Für Bildungseinrichtungen gibt es einige interessante EU-Förderprogramme, die internationale oder nationale Projekte fördern. Das Webinar gibt einen Überblick über altbekannte und neue Fördermöglichkeiten der aktuellen Förderperiode. Schwerpunkte: Aufbau und Struktur der EU-Förderung Vorstellung relevanter EU-Förderprogramme Erasmus + ESF+ ELER/LEADER EFRE REACT-EU Anlaufstellen, Beratungsmöglichkeiten, Web-Links   Referentin: Monika Vog ist EU-Fundraiserin und Fördermittelexpertin mit über […]

17.04.2023: Scheinselbstständigkeit bei Honorarkräften – Online-Seminar

Inhalte: Die Bildungseinrichtungen sind in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung Bund geraten. Allein die drohenden Nachforderungen von Beiträgen können für die Bildungsträger verheerende finanzielle Auswirkungen haben. Auch die strafrechtliche Haftung ist nicht zu unterschätzen. Die Rechtsprechung hat speziell bezogen auf Lehrkräfte besondere Kriterien für die Statusabgrenzung entwickelt. Bezogen […]

30.03.2023: Datenschutz und Microsoft 365 in der Schule – Online-Seminar

Inhalte: Microsoft 365 ist ein vielseitiges Tool, das Schulen dabei helfen kann, ihre Lehr- und Lernprozesse zu verbessern und zu optimieren. Allerdings gibt es auch datenschutzrechtliche Bedenken, die bei der Verwendung von Microsoft 365 berücksichtigt werden müssen. In diesem Seminar werden wir diese Bedenken aufgreifen und praxisnahe Lösungen vorstellen. Wir werden uns zunächst mit den […]

29.03.2023: Schulinterne Verwaltungsprozesse mit Power Automate automatisieren – Online-Seminar

Inhalte: In diesem Seminar werden wir uns mit den Möglichkeiten beschäftigen, wie Schulen mit Hilfe von Microsoft 365 ihre Verwaltungsprozesse automatisieren und optimieren können. Microsoft 365 bietet Schulen viele Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren und dadurch Zeit und Ressourcen zu sparen. In diesem Seminar werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Microsoft Power Automate und Microsoft Power […]