Susanne Haselbach
Büromanagement

27.11.2025: Eine längere Probezeit ?! Die Chancen und Risiken von befristeten Arbeitsverhältnissen – Online-Seminar

Donnerstag, 27.11.2025, von 14:00 bis 15:30 Uhr

Inhalte:

Das Teilzeit- und Befristungsgesetz eröffnet Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft die Möglichkeit, neue Lehrkräfte und andere Mitarbeitende über einen längeren Zeitraum als üblich im beruflichen Alltag kennenzulernen – über eine sachgrundlose Befristung hinausgehend über die ersten sechs Monate, die das Kündigungsschutzgesetz regelt.

Diese scheinbar verlängerte „Probezeit“ kann in der Personalpraxis  sinnvoll und hilfreich sein – birgt aber zugleich erhebliche rechtliche Risiken. So besteht insbesondere die Gefahr, dass durch formale oder inhaltliche Fehler unbeabsichtigt ein unbefristetes Arbeitsverhältnis entsteht.

In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fallstricke befristeter Arbeitsverträge. Gemeinsam beleuchten wir:

  • Welche Möglichkeiten das Teilzeit- und Befristungsgesetz konkret bietet
  • Wie befristete Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestaltet werden
  • Welche typischen Fehler in der Praxis zu vermeiden sind
  • Wie Sie die Chancen befristeter Anstellungen nutzen, ohne rechtliche Risiken einzugehen

 

Referent:

Rechtsanwalt Maik Wünsche ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und tätig in der Kanzlei Hauenschild pp. aus Hamburg-Blankenese. Rechtsanwalt Wünsche ist seit nunmehr 20 Jahren Fachanwalt für Arbeitsrecht und ist in dieser Zeit auch immer für Schulen in freier Trägerschaft tätig gewesen. Die Hamburger Kanzlei ist spezialisiert auf das „Privatschulrecht“. Er und sein Partner Herr Rechtsanwalt Machts, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, sind inzwischen im gesamten Bundesgebiet für Schulen in freier Trägerschaft in allen diese betreffenden Problematiken beratend tätig

Kosten

VDP-Mitglieder:            179,- €
Nicht-Mitglieder:          249,- €

Anmeldeschluss: 19.11.2025. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Anmeldung

Seminar-Anmeldung