Susanne Haselbach
Büromanagement

11.12.2025: Urheberrecht in der digitalen Bildungsarbeit – Inhalte rechtssicher nutzen in Schulen und Bildungseinrichtungen – Online Seminar

Donnerstag, 11.12.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr

Inhalte:

Digitale Medien machen vor dem Gesetz keinen Halt. Medien-Nutzer verwenden das Internet oder Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz, Endgeräte und WhiteBoards, ermöglichen und lernen auf sogenannten Lern-Management-Systemen. Die digitale Kopie und das Generieren von Inhalten ermöglichen urheberrechtliche Nutzungen, die Führungskräften, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Open Educational Resources, sogenannte freie Bildungsmaterialien, nehmen Sie immer mehr zu.

Der Workshop führt in das allgemeine Urheberrecht ein und vermittelt anhand von lebensnahen Fällen Grenzen und Möglichkeiten der rechtssicheren Verwendung fremder und generierter Werke.
Insbesondere werden dabei die Sonderregelungen für Wissenschaft und Bildung, aber auch CC-Lizenzen und die Möglichkeiten der Entwicklung allgemeiner Bildungsmaterialien besprochen.
 
Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in das Urheberrecht
  • Grundsätze des UrhG
  • Regeln der Lizenzvergabe
  • Schrankenregelung zugunsten von Wissenschaft und Bildung
  • OER (Offene Bildungsressourcen)

 

Referentin:

Rechtsanwältin Antonia Dufeu LL.M. – Sie ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkten Medienrecht, Co-Autorin des juristischen Leitfadens: bildung.rlp.de/schulemedienrecht (Hrsg.: Ministerium für Bildung, Jugend und Kultur RLP), externe Datenschutzbeauftragte (DSB TÜV) sowie Kommunikationsberaterin und Coach.

Kosten

VDP-Mitglieder:            299,- €
Nicht-Mitglieder:          369,- €

Anmeldeschluss: 03.12.2025. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Anmeldung

Seminar-Anmeldung