Berlin, 14. November 2025: Im Rahmen des diesjährigen Bundeskongresses des Verbandes Deutscher Privatschulverbände (VDP), der vom 11. bis 13. November in Berlin stattfand, wurden in diesem Jahr erneut ambitionierte Bildungseinrichtungen für ihre Innovationsprojekte ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung erfolgte durch VDP Präsidentin Dagmar Mager und Projektkoordinatorin Tina Veigel direkt im Anschluss an den Impulsvortrag „Die Zukunft des Lernens ist nicht digital, sondern menschlich! Zukunftsorientiertes Lernen für eine lebenswerte Zukunft“ von Autorin Stephanie Wössner.
Mit den Auszeichnungen „Innovationsschule 2025“ und „Innovationsträger 2025“ würdigt der VDP Bildungsträger, die durch zukunftsweisende Konzepte die Bildungslandschaft bereichern und gesellschaftliche Herausforderungen praxisnah aufgreifen. VDP Präsidentin Dagmar Mager betonte: „Die Projekte belegen eindrucksvoll, dass freie Bildungsträger mit Kreativität und Entschlossenheit wichtige Impulse für die Gesellschaft setzen.“ Die ausgezeichneten Träger schaffen in diesem Jahr insbesondere Perspektiven für Fachkräfte, stärken die Ausbildung in Gesundheitsberufen, und tragen damit zu einer besseren Versorgung in unserer Gesellschaft bei.
Tina Veigel ergänzte: „Die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie Bildung Freiräume schafft, in denen Neues erprobt, Werte gelebt und Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann.“
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr:
- BIP Chemnitz gGmbH mit einem neuartigen Vorbereitungskurs zur Schulfremdenprüfung in der Pflegehilfe. Damit erhalten bereits tätige Pflegekräfte die Möglichkeit, den Berufsabschluss als staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin bzw. -helfer zu erwerben – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Pflege.
- F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH mit dem interdisziplinären Projekt „Therapiewerk“. Die Lehr- und Forschungsambulanz verbindet Ausbildung, Forschung und Versorgung, und bietet Auszubildenden sowie Studierenden von Beginn an praxisnahe Einblicke in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
- GfM GmbH & Co. KG mit dem „Aktionstag Nachwuchsgewinnung“ in Zeitz. 756 Schülerinnen und Schüler entdeckten 118 Berufe praxisnah an Mitmachstationen. 36 Unternehmen präsentierten sich gemeinsam mit Stadt, Kammern und Bildungsministerium, um Jugendliche frühzeitig für regionale Handwerks- und Industrieberufe zu begeistern.
Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Projekten finden Sie HIER.
Pressekontakt:
Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.
Jenny Knoop – knoop@privatschulen.de
________
Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) vertritt die Interessen von Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft im allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulbereich sowie in der Erwachsenenbildung und im tertiären Bereich (Fachhochschulen und Hochschulen). Der 1901 gegründete Verband mit Sitz in Berlin bindet seine Mitglieder weder weltanschaulich noch konfessionell oder parteilich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.privatschulen.de