Inhalte:
Online-Marketing: Was gehört dazu?
- Suchmaschinen-Marketing: SEO & SEA (inkl. Tipps fürs Texten mit WDF*IDF)
- Google-Adwords, Facebook-Ads & Co.,
- die optimale Landingpage,
- elektronischer Newsletter, Email-Marketing & Co.
Soziale Medien: sinnvoll nutzen!
- Wer ist auf welchen Plattformen wie aktiv?; Xing/LinkedIn, Facebook, Instagram & Co.
- Welche Sozialen Medien sind für Sie die passenden – weil Sie Ihre Zielgruppen erreichen?!
- Was konkret tun? Unternehmens-Sites, Gruppen, Multiplikation durch Like, Share, Comment
- Aktionen? Chancen & Risiken: Shitstorm? Aufwand?
- Influencer I: Gibt es die denn für Privatschulen?!
- Reputations-Management: Empfehlungs-Marketing im Internet (Bewertungs-Plattformen, Testimonials & Co.)
Cross-Media: wie hinkriegen?
- Medien optimal verzahnt: Customer-Journey begleiten
- Unterschiede Print & Digital
- Die Leser-Kurven & Hotspots
Content-Marketing: was tun?
- Newslettern Sie nur – oder bloggen Sie schon?
- Corporate Blogging – was heißt das für Sie?
- Storytelling – mit welche Narrativen bringen Sie Emotionen ins Spiel?
- Influencer II – schaffen Sie sich Ihre eigene Bühne!
Werbe-Erfolgskontrolle im Web
- Google Analytics & Co.
- KPIs: Öffnungsraten, Clicks/CPC, Conversion-Rate
- Budgets variabel zielgerecht planen und einsetzen
Referent:
Hanspeter Reiter ist Sprachwissenschaftler M.A. phil. und Werbeberater BAW. Seine langjährige Erfahrung im Bereich Werbung und Vertrieb gibt er als Trainer, Berater und Autor weiter. Schwerpunkte sind bei ihm Bildungsanbieter, Medien und Finanzdienstleister. Als früherer Vorstandssprecher des Weiterbildungs-Verbandes GABAL e.V. hat er neueste Entwicklungen in der Branche genauestens im Blick. Seit vielen Jahren fungiert er als Vorsitzender der Prüfungskommission „Kaufleute für Marketingkommunikation“ bei der IHK Mü./Obb. sowie im bundesweit zentralen Zwischenprüfungsausschuss der IHK Nordwest. Zu seinen Fachbüchern zählen u.a. „Handbuch Marketing für Weiterbildner“ (mit Birgit Lutzer), „Akquise einfach so nebenbei – für Freiberufler und KMU“ und „Effektiv telefonieren“.