Nicole Paasch
Büroassistentin

28.11.2023: Sozialdatenschutz in Schule und Lehre – Online-Seminar

Dienstag, 28.11.2023, von 10:00 bis 12:30 Uhr

Inhalte:

Auch fast 5 Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO besteht über deren konkrete Auswirkungen auf den Datenschutz immer noch viel Unsicherheit. Vor allem in Schule und Lehre kommt dem Datenschutz durch die Verarbeitung von sensiblen Daten besondere Bedeutung zu. Für viele verantwortliche Lehrkräfte bestehen im Hinblick auf das Thema Sozialdatenschutz Fragen und Unsicherheiten: Welche Besonderheiten gelten hinsichtlich der Verarbeitung von Sozialdaten? In welchem Verhältnis stehen die Vorschriften der DSGVO zu den bereichsspezifischen Regelungen des Sozialgesetzbuches? Welche weiteren Vorschriften müssen beachtet werden? Diese Veranstaltung zum Sozialdatenschutz soll die wichtigsten Fragen zu Schule und Sozialdatenschutz klären. Schritt für Schritt erfahren Sie die Grundlagen und welche konkreten Maßnahmen Ihre Schule und Sie ergreifen müssen, um die Anforderungen der einschlägigen Vorschriften zu erfüllen. Das Seminar versteht sich als praktische Anleitung und richtet sich an all jene, die für die Lehre oder für die Organisation von Schule Verantwortung tragen.

Referent:

Andreas Mundanjohl ist Rechtsanwalt und seit 15 Jahren auf Datenschutz und IT-Recht spezialisiert. Er berät mittelständische und große Wirtschaftsunternehmen, internationale Vertriebssysteme, aber auch Schulen und Kindergärten in allen relevanten Rechtsgebieten und ist als externer Datenschutzbeauftragter unterstützend beim Aufbau von Datenschutz-management-Systemen tätig. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Syndikusanwalt bei einem der größten deutschen Online-Medienhändler ist er seit 2013 als Rechtsanwalt, seit 2018 in eigener Kanzlei, beratend tätig.

Kosten

VDP-Mitglieder:            170,- €
Nicht-Mitglieder:          190,- €

Anmeldeschluss: 23.11.2023. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Anmeldung

Seminar-Anmeldung