Inhalte:
Von der Ermahnung über die Abmahnung bis hin zur verhaltensbedingten Kündigung: das Seminar behandelt die Reaktionsmöglichkeiten der Bildungsträger auf etwaige Pflichtverletzung. Anhand konkreter Fallbeispiele wird erarbeitet, ob und mit welchen Mitteln die Bildungsträger auf etwaige Pflichtverletzungen reagieren können und vielleicht sogar reagieren müssen. Neben den klassischen arbeitsrechtlichen Instrumentarien werden in dem Seminar konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, um in Verdachtsfällen richtig zu reagieren. In diesem Rahmen wird beantwortet werden, welche Aufklärungsmaßnahmen der Arbeitgeber ergreifen darf, welche Schritte zwingend einzuhalten sind, aber auch wer die Kosten notwendiger interner Ermittlungen trägt.
Referentin:
Dr. Meike Kuckuk ist Partnerin in einer führenden arbeitsrechtlichen Kanzlei mit Sitz in Stuttgart und Berlin. Sie berät Unternehmen, Geschäftsführer und leitende Führungskräfte in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Zu ihren Mandanten gehören eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft. Für diese führt Frau Dr. Kuckuk bundesweit Verfahren zur Abwehr des Vorwurfs der Scheinselbstständigkeit von Honorar-Lehrkräften.