Im Rahmen einer Kooperation von VDP und Microsoft bieten wir eine neue Seminarreihe zur Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich an.
Die Kooperation entstand aus der Zusammenarbeit beim letzten VDP-Bundeskongress und hat das Ziel, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Bildungseinrichtungen gezielt für die digitale Transformation zu qualifizieren. Insgesamt werden vier voneinander unabhängige Online-Schulungen zu unterschiedlichen Themen-Bereichen angeboten (06.03., 24.03., 01.04. und 16.05.2025).
Inhalte (4. Seminar der Reihe):
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, Schüler:innen im Unterricht zu fördern, zu motivieren und kreativ einzubinden? In unserem Workshop erfahren Sie, wie Sie KI gezielt nutzen können, um das Lernen Ihrer Schüler:innen auf ein neues Level zu heben. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie KI als Werkzeug in den Unterricht integrieren und so die digitale Kompetenz Ihrer Klasse stärken können.
Lernen Sie, wie KI den Unterricht bereichern kann:
- komplexe Inhalte für Schüler:innen auf verständliche Weise aufzubereiten,
- individuelle Lernmaterialien schnell und passgenau zu erstellen,
- kreative Schreib- und Projektideen mit KI zu entwickeln,
- Schüler:innen dabei zu unterstützen, kritischer mit Informationen umzugehen, z. B. bei der Erkennung von Fake News,
- neue Ansätze für Gruppenarbeiten, Recherchen oder Präsentationen zu gestalten.
Wie wäre es, die KI gemeinsam mit Ihrer Klasse als digitalen Mentor oder Lernpartner einzusetzen? Oder als Tool, mit dem Ihre Schüler:innen eigene kreative Projekte wie Storyboards, Poster oder wissenschaftliche Präsentationen entwickeln können? Darüber hinaus bietet die Arbeit mit KI die Gelegenheit, mit Ihrer Klasse über ethische Fragen und den verantwortungsvollen Umgang mit Technologie zu diskutieren.
Unser Workshop bietet Ihnen praxisorientierte Beispiele, die direkt auf den Unterricht zugeschnitten sind. Sie erfahren, wie Sie mit KI nicht nur Arbeitsprozesse optimieren, sondern auch die Motivation und das kreative Potenzial Ihrer Schüler:innen fördern können.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Unterrichtsgestaltung zu erweitern und die Potenziale von KI gemeinsam mit Ihren Schüler:innen zu entdecken!
Referentin:
Jutta Schneider ist Projektleiterin bei Helliwood media & education und Teil des Management-Teams. Als studierte Erziehungswissenschaftlerin und Diplompädagogin konzipiert sie bereits seit mehr als 11 Jahren Bildungsinitiativen, Förderprojekte und Europäische Netzwerkprojekte im Kontext von Bildung und Medien. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Themen Kompetenzentwicklung, MINT-Bildung und im Besonderen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag.